Mit einer stark vergrößerten und verjüngten Vorstandschaft um den wiedergewählten 1. Vorsitzenden Jakob Scharf will die Juniorenfördergemeinschaft „Oberpfälzer Seenland“ mit den Stammvereinen TV Wackersdorf, DJK Steinberg und SV Fischbach mit Optimismus die gestiegenen Herausforderungen der immer schwieriger werdenden Nachwuchsarbeit bewältigen.
In seinem Rechenschaftsbericht im DJK-Sportheim verwies Scharf darauf, dass in den letzten sechs Jahren seit Gründung der JFG die Zahl der Kinder und Jugendlichen zurückgegangen sei, was viele Gründe habe. Momentan verfüge man über eine B-Juniorenmannschaft in der Kreisliga, sowie C-D-A-Junioren in der Gruppe, wobei die C-Junioren aufstiegsberechtigt in die Bezirksoberliga gewesen wären. Dies könne quantitativ und qualitativ auf Dauer nicht zufriedenstellen. Mit fachlich guten Trainern wolle man in der neuen Saison das Leistungspotential steigern. Dazu sei auch eine Intensivierung bei den G-F-E-Junioren in den drei Stammvereinen notwendig, denn dies sei die „unabdingbare Grundlage“ für eine JFG. Unter dem Motto „Seenland- mehr als nur Fußball“ habe man viele Aktionen und teambildende Maßnahmen der Trainer und Betreuer unterstützt.
Sportliche und logistische Höchstanforderungen seien bei der Organisation der Wackersdorfer Hallentage und des Jugendseecups zu bewältigen gewesen, die beide zu den größten Turnieren in der Oberpfalz zählen. Der Zusammenschluss 2013 zu einer JFG sei „der einzig richtige Schritt“ gewesen, von dem bereits jetzt der Herrenbereich in den drei Stammvereinen profitiere. Die Zusammenarbeit im Fußball müsse „über das Kirchturmdenken hinaus“ erfolgen, denn wer die Zeichen der Zeit nicht erkenne, für den werde es im Herrenbereich in einigen Jahren „ein böses Erwachen“ geben – so Scharf. Die Konkurrenz zum Fußballsport sei auf vielen Ebenen größer geworden, was neue Ideen und neue Kooperationen erfordere, vor allem wenn man „Fußball ohne Geld“ betreiben wolle.
Abschließend dankte der Vorsitzende dem „harten Kern einer engagierten Vorstandschaft“ für eine stets offene und harmonische Zusammenarbeit. Kassier Roland Oberndorfer konnte auf eine „sehr gesunde finanzielle Grundlage“ verweisen, wodurch man die Jugendarbeit gezielt und spürbar fördern könne. Revisor Gerd Eilers bestätige eine „einwandfreie Kassenführung “.Auf Antrag des 2. Vorsitzenden Stefan Adam wurde die Beitragsordnung dahingehend abgeändert, dass die Stammvereine künftig 20 Euro pro Aktiven sowie 12 Euro pro Funktionäre bzw. Trainer/Betreuer an die JFG abführen, was in Vergleich zu anderen JFGs sehr niedrig sei.
Unter der Leitung von Hans Igl wurden dann die Neuwahlen durchgeführt, die künftig viele neue Gesichter aufweist. 1. Vorsitzender Jakob Scharf (DJK Steinberg). 2. Vorsitzender Stefan Adam (TV Wackersdorf). 3. Vorsitzende Anna-Lena Igl (SV Fischbach). Schriftführerin Silvia Adam (TV Wackersdorf). Kassier Roland Oberndorfer (TV Wackersdorf). Sportliche Leitung: Dominik Igl und Jonas Seidl (beide SV Fischbach). Bereichsleiter A-B-Junioren: Christian Knauer (DJK Steinberg). Bereichsleiter C-D-Junioren Marco Falter (DJK Steinberg). Organisationsleitung: Sascha Ruby (TV Wackersdorf), Erhard Liebl (SV Fischbach), Annette Oberndorfer (TV Wackersdorf). Administrativer Bereich : Tobias Buchfink (TV Wackersdorf). Aktivenvertreter: Leopold Knauer, Yannik Lang (beide DJK Steinberg), Tim Gersing (TV Wackersdorf). Kassenrevisoren: Gerd Eilers (TVWackersdorf) und Bernd Hasselfeldt (DJK Steinberg).
Als nächste „Großaktion“ kündigte der wiedergewählte Vorsitzende die Organisation des 25. Internationalen Jubiläums-Jugendseecups am 12. -14. Juli an, bei dem es noch freie Plätze in allen Altersklassen gibt.